Die Erztrophy
Seit über 20 Jahren ein Fixpunkt im Skibergsteigen – „Die ERZTROPHY“ startet mit frischer Energie ins dritte Jahrzehnt! Sie wurde vom LAWASTO Team (Laner Hannes, Wallner Tom und Stock Markus) unter dem Namen Tour de Piste ins Leben gerufen. In weiterer Folge kam es zu einigen Namensänderungen.
Knappenkönigstrophy, Hochkönigstrophy, Hochkönigs Erztrophy und DieErztrophy.
2019 wurde die Hochkönig Erztrophy erstmals als 3. ISMF-Weltcup in Österreich durchgeführt. (Die ersten beiden ISMF- Weltcup Rennen wurden von Posch Karl bereits in den Jahren 2009 und 2010 im Rahmen des DACHSTEIN XTREM als ISMF Weltcup durchgeführt.
Selbst im Corona Jahr 2020 wurde die Erztrophy als Virtual Challenge abgehalten und sowohl 2021 als auch 2022 konnte die Erztrophy mit einem perfekten Corona Konzept abgehalten werden.
Seit dem Standortwechsel von Bischofshofen nach Werfenweng im Jahr 2023 präsentiert sich die ERZTROPHY in neuer Umgebung – und konnte 2023 sowie 2024 in gewohnter, erfolgreicher Form durchgeführt werden.
Für 2025 stand die ERZTROPHY ganz im Zeichen von Action und sportlicher Vielfalt. Besonders spektakulär: Im Rahmen der Veranstaltungen wurden neben der ERZTROPHY auch der
Skimo Alpencup sowie die
Österreichischen Staatsmeisterschaften im Individual ausgetragen. Zusätzlich fanden die
ISMF Master Weltmeisterschaften im Skibergsteigen in den Disziplinen Individual und Vertical statt – ein Highlight für SportlerInnen aus 18 Nationen.
Erstmals wurde 2025, mit der
Wenger Skitouren Roas ein eigenständiges Event für Genuss-Skitourengeher und Hobbysportler angeboten.
1.Veranstalter:
DIE ERZTROPHY
Skiclub Bischofshofen
Rosenthal 40
A- 5500 Bischofshofen
Tel.: +43 (0) 6462 / 4845-0
Fax: +43 (0) 6462 / 4845-40
Web: www.skiclub-bischofshofen.at
Erztrophy Organisatoren (LAWASTO)
Laner Hannes, Wallner Tom, Stock Markus
Email: info@erztrophy.com
Unterkünfte:
TVB- Bischofshofen
TVB-Werfenweng
Routenplaner
Anreise